Mein Bilderbuch „Wunderbare Geschichten“ beschäftigt sich mit dem Thema „emotionale Intelligenz“ Es enthält Impulsgeschichten, die tief berühren und zum Nachdenken anregen sollen. Mit diesen Geschichten möchte ich kraftvolle Bilder im Kopf der Leser*innen schaffen, die nicht nur unterhalten, sondern auch wichtige emotionale Themen aufgreifen.
Dabei geht es nicht nur darum, die Geschichten zu lesen, sondern auch, sie zu erleben, zu reflektieren und in den Alltag zu integrieren. Die Themen, die ich in meinen Büchern anspreche, reichen von Empathie und Selbstbewusstsein bis hin zu sozialer Kompetenz und emotionaler Achtsamkeit.
Zu diesem Buch gibt es pädagogisches Begleitmaterial, das Pädagog*innen, Lehrkräften und therapeutischen Fachleuten praktische Anregungen und Ideen bietet. Mein pädagogisches Bildungsmaterial enthält eine Vielzahl von Aktivitäten, Planungen und Diskussionsthemen, die dabei helfen, die Geschichten zu vertiefen und Kindern spielerisch „emotionale Intelligenz“ zu vermitteln.
Mein Bilderbuch ist ein umfassendes Werkzeug für den pädagogischen Alltag, um emotionale und soziale Fähigkeiten zu fördern.
Inspirationsheft „Wunderbare Geschichten“:
Blick ins Heft:
Das Inspirationsheft ist klar strukturiert und umfasst folgende Punkte:
- Themen der Geschichten: Zu jeder Geschichte werden die zentralen Themen detailliert aufgeführt, die als Grundlage für die pädagogische Arbeit dienen.
- Stundenbilder und kreative Aktivitäten:
Es werden einzelne Stundenbilder mit einem genau beschriebenen Ablauf angeboten, das eine Vielzahl kreativer Aktivitäten umfasst. Diese beinhalten:- Bildmeditation: Kinder betrachten Bilder und lassen sich durch eine geführte Meditation auf die Geschichte ein.
- Bodenbilder: Kinder legen Bilder auf dem Boden mit verschiedenen Materialien, um die Geschichte visuell darzustellen.
- Mandala legen: Mandalas aus Naturmaterialien oder anderen Gegenständen werden gestaltet, um die Themen der Geschichte kreativ zu verarbeiten.
- Knetgeschichten: Kinder formen mit Knete Szenen oder Figuren aus der Geschichte, um das Verständnis und die Kreativität zu fördern.
- Erzähltheater: Kinder stellen Szenen der Geschichte nach, was das Verständnis vertieft und die Fantasie anregt.
- Kleine-Welt-Spiel: Durch das Nachspielen von Situationen aus der Geschichte oder dem Alltag werden soziale Fähigkeiten und Problemlösungsstrategien entwickelt.
- Zusätzliche Hilfsmittel: Kindgerechte Fragen und Einleitungen zu den Geschichten helfen, das Verständnis zu fördern und die Kinder in die Themen einzuführen.
- Sammelsurium an Ideen zur Umsetzung: Eine Sammlung von praktischen Ideen und Anregungen wird angeboten, um die Geschichten und Aktivitäten kreativ umzusetzen und den Kindern ein abwechslungsreiches Lernerlebnis zu bieten.
- Planungen:
- Wochenplanung: Eine detaillierte Planung hilft dabei, die Themen und Aktivitäten über einen Zeitraum von einer Woche hinweg systematisch zu gestalten.
- Langfristige Planung: Auch eine langfristige Planung ist enthalten, um eine kontinuierliche und strukturierte pädagogische Arbeit zu ermöglichen.
- Jahresplanung: Die Jahresplanung gibt einen Überblick über die gesamte Jahresstruktur, sodass die Themen sinnvoll und aufeinander abgestimmt behandelt werden.
- Elternarbeit: Praktische Tipps und Anregungen für die Zusammenarbeit mit den Eltern sowie Fragen zur Unterstützung der Erziehung werden angeboten, um den Austausch zu fördern und die Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten.
Inspirationsheft 1
Hier sind die zusammengefassten Details:
Sprache: Deutsch
Produkt: Heft im A4-Format
Seitenanzahl: 100 Seiten
Design: Bunt
Bindung: Klebebindung
Cover: Durchsichtiges Deckblatt, bunte Rückenwand aus Karton
Autorin: Nicole Stoier
Bilder: Nicole Stoier (urheberrechtlich geschützt, Copyright 2024)
Veröffentlichung: November 2024
Verfügbarkeit: Erhältlich auf www.frei-spiel-raum.at
Bezahlart: Vorauskasse
Preis: 29,50 Euro
Zusätzliche Arbeitsmaterialien:
Stundenbilder und Arbeitsblätter