Denke Positiv – eine kreative Gedankenspiel-Session mit Nicole Stoier (online oder im Studio)

Denke Positiv – raus aus der belastenden Gedankenspirale – warum?
Finde Ruhe, mehr Klarheit und innere Ausgeglichenheit – mit meiner speziell entwickelten Methode „Inspiration in diesem Moment“. In dieser kreativen Gedankenspiel-Session helfe ich dir, negative Gedankenmuster zu durchbrechen und deinen Fokus bewusst neu auszurichten.


Was erwartet dich?

In dieser ca. 60-minütigen Session arbeiten wir mit:

  • assoziativem & bisoziativem Denken
  • kreativen Reflexionsübungen
  • meinem 7-Schritte-Reflexionsblatt, das dich sicher durch den Prozess führt
  • gezielten Impulsen zur Selbstwahrnehmung und inneren Umkehr

Du musst nicht malen oder zeichnen können. Es geht nicht um „schöne Bilder“, sondern um deinen Denkprozess, deine Emotionen und deinen eigenen Ausdruck.


Mögliche Effekte deiner Session:

  • innerlich zur Ruhe kommen
  • Gedankenschleifen durchbrechen
  • wieder klarer denken
  • besser schlafen
  • dich leichter, freier und kreativer fühlen

Wo und wie?

🏠 In meinem Studio

📡 Oder bequem online via Jitsi Meet

Nach deiner Buchung bekommst du alle Informationen zur Vorbereitung und einen Link zur Sitzung.


Für wen ist diese Session geeignet?

Diese Gedankenspiel-Session ist für dich, wenn du…

  • unter Dauergrübeln oder Gedankenspiralen leidest
  • eine kreative und sanfte Methode suchst, um dich wieder wohler zu fühlen
  • nicht „reden“ musst, sondern dich lieber ausdrücken möchtest
  • dir bewusst Zeit für deine mentale Gesundheit nehmen willst

Du brauchst keinerlei Vorkenntnisse. Nur die Bereitschaft, dich einzulassen.


Dein Invest in dich:

  • Einzelsession (60 Minuten): 80 €
  • Zahlungsart: Vorauskasse
  • inklusive Materialpaket bei Studio-Besuch oder PDF zum Ausdrucken bei Online-Buchung

Jetzt buchen

Bist du bereit für eine Stunde, die dir wirklich gut tut?

Oder kontaktiere mich direkt: Telefon: 0664 511 39 48
E-Mail: nicole.stoier@gmail.com


Wichtig zu wissen:

Meine Arbeit ist eine unterstützende Methode und ersetzt keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung. Bei akuten Beschwerden wende dich bitte an Ärzt:innen oder Psychotherapeut:innen.